Repartierung

Repartierung
Repartierung
 
[zu französisch répartir »zuteilen«], Rationierung, Börsenwesen: die Aufteilung oder Zuteilung von Wertpapieren, wenn Angebot und Nachfrage nicht über den Preis zum Ausgleich kommen (auch bei einer überzeichneten Emission); gekennzeichnet auf dem Kurszettel mit r, rep. (für repartiert) oder rat. (für rationiert).

* * *

Re|par|tie|rung, die; -, -en (Börsenw.): Repartition.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Repartierung — Re|par|tie|rung die; , en <zu ↑...ierung> das Repartieren; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Repartierung (rep.) — rationierte Zuteilung. 1. Bei Überzeichnung einer Emission: Die Zuteilung der Stücke an die einzelnen Zeichner wird prozentual herabgesetzt (evtl. kleine Zeichner bevorzugt). 2. Bei Wertpapierkauf: Liegen zu den festgestellten Kursen mehr… …   Lexikon der Economics

  • Zuteilung — ⇡ Repartierung …   Lexikon der Economics

  • Amerikanisches Verfahren — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Basistender — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Haupttender — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Holländisches Verfahren — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Mengentender — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenmarkt — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenmarktgeschäft — Die Offenmarktpolitik ist das wichtigste Instrument der Geldpolitik – heute sogar Standardinstrument –, mit dem die Zentralbank die Geldschöpfung beeinflusst. Die Zentralbank bietet den Geschäftsbanken bestimmte festverzinsliche Wertpapiere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”